Astrofotografie
Ziel ist es, mit bescheidensten Mitteln Astrofotografie zu betreiben und trotzdem
ansprechende Aufnahmen zu bekommen. Ich habe nicht den Ehrgeiz bessere Aufnahmen
zu erhalten als Profis auf diesem Gebiet mit sehr teuren Ausrüstungen. Der Reiz
liegt für mich im Ausloten der zusammengestellten und z. T. selbstgefertigten
Apparaturen.
Demnächst mehr!
Die folgenden Aufnahmen und Videos wurden mit einfachsten Mitteln erstellt,
hinter einer Fensterscheibe, mit Hilfe von Raspberry Pi und Raspberry Cam.
Sie dienen nur um evtl. zeitlich die Nova in der Nördlichen Krone zu erfassen.
Die Zuordung der Objekte in den folgenden Abbildungen wurde mit Hilfe des folgenden Tools (https://github.com/dstndstn/astrometry.net)
von Dustin Lang und David W. Hogg getroffen.
Eine Anleitung findet sich bei https://astrometry.net/doc/readme.html.
© H. Mink
21. 6. 2025
© H. Mink
26. 3. 2025
© H. Mink
26. 3. 2025
© H. Mink
9. Dezember 2024
© H. Mink
7. Dezember 2024
© H. Mink
4. Dezember 2024
© H. Mink
2. Dezember 2024
© H. Mink
Zuordnung siehe Bild
© H. Mink
Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am 25. Oktober 2024
© H. Mink
Nördliche Krone am 30. Sept. 2024
© H. Mink
Nördliche Krone am 30. Sept. 2024
Die Kamera ist nach Westen ausgerichtet und
zeigt die nördliche Krone. Von der Nova ist noch nichts zu sehen.
Ein Video der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 2024.
Noch immer keine Nova zu sehen.
Ein Video der Nacht vom 13. auf den 14. September 2024.
Noch immer keine Nova zu sehen.
Ein Video der Nacht vom 12. auf den 13. September 2024.
Noch immer keine Nova zu sehen.
Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält.
(Thomas Mann)